Thunderbird (engl.: Donnervogel) ist ein freies OpenSource-E-Mail- und Newsreaderprogramm von Mozilla. Mit Tunderbird ist es u. a. möglich, E-Mails zu schreiben und empfangen, verschiedene Identitäten einzurichten und Feeds zu empfangen. In Ubuntu ist Thunderbird seit 11.10 der neue Standard-E-Mail-Client und hat somit Evolution abgelöst. Was ist IMAP, POP3 und SMTP? IMAP, POP3 und SMTP sind…
YouTube: Video ab bestimmter Zeit starten lassen
Sie möchten Ihrem Freund oder Kollegen ein YouTube-Video schicken, dass nicht von Anfang an abgespielt werden soll, sondern ab einem ganz bestimmten Zeitpunkt? Kein Problem! Im folgenden werden Ihnen drei bzw. vier verschiedene Methoden gezeigt, wie Sie YouTube-Videos ab einer bestimmten Zeit starten lassen können. Timestamp in der URL Die Funktion, Videos ab einer bestimmten…
Firefox: Menüleisten wiederherstellen/-anzeigen
Seit Version 4 von Mozilla Firefox gibt es ein neues Aussehen des Benutzerinterfaces. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie wieder die „alte“ Ansicht bekommen und folge dessen alle entsprechenden Menüleisten wiederherstellen können. Weniger ist mehr? Als damals die Pre-Version von Firefox 4 veröffentlicht wurde, ging ein kleiner Aufschrei durch die digitalen Medien: Firefox hatte…
Feedback auf Websites „markieren“ (Website fotografieren) | BounceApp
Sie möchten Ihrem Kollegen auf einer Website etwas ganz bestimmtes zeigen oder Ihrem Website-Designer mitteilen, wo auf der Seite noch etwas fehlt oder eine Grafik falsch angeordnet ist. Einziges Problem: Ihr Kollege/Website-Designer sitzt ein paar hundert Kilometer weiter. Das Telefon ist zwar eine Möglichkeit, allerdings sehr umständlich. Was macht man also? Screenshot der Website anfertigen,…
Gravatar – Einheitliches Avatar im Internet
Avatare – man trifft sie immer häufiger an. Doch was sind Avatare eigentlich? Was ist der Sinn von den kleinen quadratischen Bildchen und was soll der Unterschied zu einem Gravatar sein? Alles das selbe? Nein! Ein Avatar und ein Gravatar sehen zwar genau gleich aus -wenn man es will- jedoch gibt es Unterschiede (vor allem…
Ubuntu 11.10: »restricted-extras« installieren
Nach einer Offline-Installation von Ubuntu fehlen diverse Dinge, die das Arbeiten mit Ubuntu erleichtern. So werden z. B. auch keine Drittanbieter-Software (Codecs, Flash-Player, Java, …) installiert. Um das „in einem Rutsch“ nach zu holen, empfiehlt sich, die sogenannten „restricted-extras“ nachzuistallieren. Was genau das ist und wie das gemacht wird, erfahren Sie im Video. Ubuntu ohne…
Registrierungsform in Joomla ändern
Fast jede Website im Internet bietet sie bereits an: Die Möglichkeit der Registrierung. Auch Content-Management-Systeme (kurz CMS) wie bspw. Joomla bietet seinen Nutzern die Möglichkeit einer Registrierung. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Teilbereich der Registrierung optimal einstellen und auch komplett deaktivieren können. Kontrolle behalten! Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Websites…