„Ich bin sehr glücklich und stolz darauf Ihnen mitteilen zu können, dass TweetDeck von Twitter erworben wurde.“ – Mit diesen Worten leitet Iain Dodsworth, Gründer des populären Twitter-Clients seinen Blogpost ein, in dem nun die Übernahme von TweetDeck an Twitter offiziell bestätigt wurde.
Such-Indizierung in Windows einschränken (Search Index)
Im letzten Artikel bzw. Video habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie den Such-Index-Dienst, den es seit Windows Vista gibt, ausschalten können. Das hat den Vorteil, dass mehr Ressourcen für etwaige andere Anwendungen zur Verfügung stehen. Für genauere Informationen bezüglich der Arbeitsweise dieses Dienstes lesen Sie sich bitte nochmals den entsprechenden Artikel durch. „Geht das nicht…
Search Index in Windows ausschalten spart Ressourcen
Seit Windows Vista gibt es eine neue Methode, Dateien und Programme schneller suchen zu können. Microsoft hat hierfür im Startmenü ein Feld eingerichtet, indem Begriffe eingegeben werden können, nach denen gesucht werden soll. Dieses neue Feature ist im Prinzip nur ein neuer Dienst und Dienste verbrauchen, genauso wie Programme, Ressourcen. In diesem Fall ist es…
AddiscoVideo erstrahlt in neuem Glanz
Sehr geehrte LeserInnen, in letzter Zeit gingen, wie Sie vielleicht bemerkt haben, relativ wenig Videos online. Das lag unter anderem an der momentan fehlenden Zeit und an der Suche nach Verbesserungen, die AddiscoVideo gebrauchen könnte. Einer dieser Verbesserungen war das Design. Für zwei Wochen sahen Sie auf der Website ein „Übergangsdesign“. Allerdings gab es letztendlich…
Skype wechselt für 8,5 Milliarden US-Dollar den Besitzer
Zuerst gab es Vermutungen, heute wurde es offiziell von Microsoft bestätigt: Der Softwarekonzern hat den VoIP-Anbieter übernommen. Über den Tisch gingen dabei 8,5 Milliarden US-Dollar – in bar! Allerdings ging diese Summe nicht an ein einziges Unternehmen, sondern wurde unter Silverlake, eBay, CCP Investment, Joltid, Europlay Capital und Andreessen Horowitz aufgeteilt. Microsoft hat auch schon…
Kostenlose Alternative zu Adobe Reader/PDF-Reader: SumatraPDF
Adobe Systems hat 1993 ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente entwickelt. Dieses „Portable Document Format“ (kurz: PDF) soll auf vielen Betriebssystemen ausführbar sein. Damals wurde auch ein eigens von Adobe Systems programmiertes Reader-Programm, der Adobe Reader, veröffentlicht. Dateigröße um die 2 MB. Über die Jahre hinweg wurden immer mehr Extras in das kostenlose PDF-Programm eingebaut und…